Während der vergangenen zwei Jahre war der Mangel an Stabilität Teil des Lebens vieler Menschen. Auch David Pümpin, der bei Blindzeile die Liedtexte oftmals nicht nur dichtet, sondern auch durchlebt, hat sich auf die Suche begeben.
Das Album «Perle» lädt zu einer Reise ein, die zwischen Bewusstseinsstrom und ozeanischer Einsamkeit oszilliert. Wellenreiten im Weltall dürfte sich etwa so anfühlen. «Perle» ist ein Werk, das verdeutlicht, dass man auch mit geschlossenen Augenlidern sehen kann.In «Natriumchlorid» verschmilzt die Beschreibung bedrückter Lebensphasen mit Musik, die den Frieden wiedergibt, der während dieser Zeiten besonders fern ist. Im Lied «Tausende Tage» trifft musikalische Dunkelheit auf menschliche Endlichkeit: «Die Ahnen geben Anlass zu ahnen, wohin alles führt.»
David Pümpin stellt sich die Frage, was deren Sicht auf unser Handeln ist und ergänzt mit «Alles Wasser» selbst- sowie sozialkritisch: «Alle Seife reicht nicht, um sauber zu werden.»

Blindzeile macht Musik für Träumerinnen, Träumer und Albtraumgeplagteund steht für Texte, in denen unter anderem entschlossen von Unsicherheit berichtet wird. Die Musik wird dabei nicht zur Begleitung, sondern ist das stabile Fundament.
Das Musikprojekt von David Pümpin ist im Genre Dreampop anzusiedeln, wobei sich auch die stilistischen Nachbarn Alternative und Wave bemerkbar machen.
Im Jahr 2017 hat Blindzeile das Debütalbum «Wiedersehen» veröffentlicht. «Bewegung», das zweite Album, folgte 2019. Im Jahr 2021 hat Blindzeile zwei Singles veröffentlicht. Das Album «Perle» folgt am 12. November dieses Jahres.
Mehr Informationen:
Homepage:www.blindzeile.de
Facebook:www.facebook.com/blindzeile
Instagram: http://www.instagram.com/blindzeile
spotify: http://open.spotify.com/artist/0k6yr8rIAQptIPWpjY7TRN?si=rD-76ekKR8Co_kzBgqLUUg&dl_branch=1
apple music: music.apple.com/ch/artist/blindzeile/1204758382
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCrWfd5SOBM1A0RHh_US6JfQ/videos
Für Infos und Material: presse@absolutpromotion.de